Dienstag, August 15, 2006

Wodka ist böse....


Also, das Wochenende war sehr lustig! Freitag haben wir uns alle wie immer im Park getroffen und sind auch alle viel zu spät nach Hause. Hab aber 2 Finnen kennen gelernt (Jukka und Hanno), die mit uns vielleicht mal Joensuu unsicher machen wollen. Samstag gings dann um 9uhr los zum Koli Nationalpark. Ein sehr huebscher Park mit Steinen und ganz viel Wald (siehe Bild oben). Bei klarem Wetter kann man sogar Russland sehen, weil is ja nur 50km entfernt. Danach haben wir eine Multimediashow ueber den Park gesehen (sehr einschläfernd). Dann gings schwimmen in den See, weils so schön warmes Wetter war. Zum Schluss sind wir noch in Steinmuseeum, um uns ueber ganz wahnsinnig tolle Steine und deren Entstehung und Verwendung zu informieren. Begeisterung war auf jedem Gesicht zu sehen.
Abends wieder Park. Martins aus Lettland (nicht mit auf Bildern drauf, hat aber stark was von Austin Power) hat bösen lettischen Wodka mitgebracht. Der hat uns alle ziemlich...naja...erst lustig gemacht und dann umgehauen. Danach sind nur einige ins Giggling Martin zum däncen. Und wir wurden den Ruf der Erasmusstudenten wirklich gerecht. Es ging einiges hin und her an rumgekrabbeln und rumgeknutsche. Und ob jemand eine Freundin oder Freund daheim hat, spielt hier nur ne Nebenrolle. Ich war natuerlich brav =) Erik hat nen totalen Blackout und weiss gar nix mehr,. worueber ich mich schon sehr lustig gemacht hab. Aber gut heim gekommen ist trotzdem jeder irgendwie.
Das Bottsrennen hat sich Samstag als christliche Bootsfahrt ohne ein Rennen frueh um 9 Uhr herausgestellt. Da wusste natuerlich noch keiner, wie lang und feucht der Abend wird. Aber immerhin dstanden von den 14 Leuten, die sich eingetragen haben, am Sonntag frueh puenktlich um 8.30Uhr am Bootsteg und haben fleisig ueber 4 Stunden gerudert. Ich selber war am Sonntag mit Svenja und Anke am See und haben uns die Sonne aufn Bauch scheinen lassen. Glaubt es mir oder nicht, aber ich bin sogar etwas braun geworden!
Montag Uni war lustig, weil da erst mal abgescheckt wurde, wer wie den Samstag bzw Sonntag ueberlebt hat. Am Nachmittag haben wir karelische Reistötchen gebacken. Hat sich erst sehr eklig angehört und sah auch nich sehr doll aus, hat aber besser geschmeckt als gedacht. Wir sahen alle auch sehr schick und stylish aus in unseren giftgruenen und brauen Schuerzen!
Da Anke und Svenja abends extra vom anderen Ende der Stadt zu mir gekommen sind (40min mitm Rad), haben wir einfach alle eingeladen und eine Spontanparty in unserer Wohnung gefeiert. Und die sind ja bekanntlich die besten. Und hier hat der Supermarkt auch am Sonntag bis 21Uhr auf. Glaube, bin gegen 2 Uhr dann ins Bett gefallen. Aber Uni war heut sehr entspannend. Waren auf dem Markt und in der City Hall karelische Kunst anschauenn und hatten deshalb schon um 11uhr und nicht wie sonst um 12.15uhr Schluss.
Werd nachher noch etwas shoppen gehen. Ab morgen soll es angeblich hier regnen und ich bräuchte dringend mal ein paar wasserdichte Schuhe. Hab auch schon welche gefunden, muss sie nur noch bezahlen. Und ein nettes T-Shiert hat mich auch schon angeflirtet und möchte gerne mit nach Hause genommen werden.
Diesen Freitag ist der Abschlusstest, wo angeblich keiner durchfallen kann. Und nächsten Dienstag ist der Sprachkurs schon zuende. Einige bleiben hier (die meisten) und einige fahren in anderen Städte zum studieren (Turku, Tampere, Savolinna, Oulu). Es ist echt wahnsinn, wie schnell wir eine "Funky family" geworden sind. Gott sei Dank bleiben die, die ich am meisten mag, hier. Bei einigen wäre ich wirklich schon sehr traurig, wenn die gehen muessten. Und am 28. August fängt dann das Orientierungsprogramm fuer die richtige Uni an. Die Woche, die dazwischen frei ist, wollen wir nutzen, solange das Wetter noch gut ist. Anke hat in Finnland eine Tante. Sie will sie mal fragen, ob sie, Svenja und ich sie mal fuer ein paar Tage besuchen können. Wenn nich, wollen wir uns auf jeden Fall was in Finnland anschauen. Im Moment isat das Land noch sehr faszinierend und toll fuer mich!

Keine Kommentare: