Kleidung: Es ist grad ganz sehr in Mode bei den Mädels hier in megagrossen Trainings/Joggingshosen umherzulaufen (die grauen aus Baumwolle) und die Jungs stecken ihre Hosenbeine gerne in die Socken und tragen dazu Turnschuhe oder Chucks. Kann man stylish finden, muß man aber nicht.
Musik: Hier läuft alles an Popmusik, was nur geht. Das besondere daran: Man hat zum Beispiel das Lied „Du hast den schönsten Arsch der Welt“ ins Englische uebersetzt in „You got the sweetest aß in the world“. Das Video dazu läuft rauf und runter inkl. Zensierung des Hinterns. Sind die Schweden etwa prueder als die Amis? Aber was noch viel furchtbarer ist: Schnuffel, der Hase mit dem dämlichen Klingelton, hat es tatsächlich ins schwedische Klingeltonwerbeprogramm geschafft. Allerdings auf deutsch, also nicht uebersetzt. Gott sei Dank hab ich so nen Klingelton noch nicht im Bus gehört.
Lifestyle: Hab gestern ne Statistik gelesen, wo steht, das bei den Schweden H&M, McDonalds und Sony Ericsson am beliebtesten ist. Welche Ueberraschung! Ansonsten sind hier Klingeltöne groß in Mode. Ueberall bimmelts mit jedem seinen individuellem Ton: an der Arbeit, im Bus, in der Stadt…
Bus: Bussystem ist gut, hat nur einen Naqchteil. Die Busse hier kommen nicht zu spät, sondern zu frueh! Teilweise 3-5 Minuten eher als laut Plan. Hab meine Uhr schon 3x jeweils ne Minute vor gestellt, damit ich den Bus auch bekomme. Aber bald radel ich, da is mir der Bus dann wurscht.
Sprache: Lesen ist leicht, da versteht man einiges. Nur die Aussprache hat es in sich. K = sch, s = sch, y = ü, o = u, å = o, … Warum nicht das schreiben, wie es ausgesprochen wird? Wäre ja doof!
Håkan Hellström: Ist hier sehr beliebt, hört sich etwas nach moneybrother an. Wer mal reinhören will, sollte ihn mal youtuben.
Essen: Jogurt in Tetrapak (1l), verschiedene Sorten Milch (Fettfrei, Sauermilch, Frischmilch..), kaum dunkles Brot (wenn dann mit Zuckerkulör gefärbt und schmeckt deshalb suess), teures Obst und Gemuese (Äpfel und Bananen, das Kilo ca. 2-2,20 €), riesige Käsestuecke (meist im 700g – 1kg Pack), leckere Zimt-Hefe-Teilchen usw.
Fika: Bei uns im Betrieb ist es Freitag. Fika heißt soviel wie Kuchen essen. Bei uns im Betrieb heißt das, einer kauft oder bäckt Kuchen fuer alle.
Wetter: Unberechenbar! Seit 2 Tagen ist Regen angekuendigt, aber es scheint die Sonne bei fast durchgängig blauem Himmel. Oder: In Göteborg Stadt alles grau und windig, raus und ans Meer in Lilleby und da scheint die Sonne! Faustregel: Mit Sonnenschein sieht hier gleich alles viel besser aus!
Meer: Sehr schön! Viele Schären, ab und zu ne Möwe, wahlweise auch Enten oder Schwäne, alles recht felsig, was aber gut zum klettern ist (bin doch Steinbock).
Dienstag, April 08, 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen