Das rote Ding wird Lipstick oder Legoturm genannt. Warum es gebaut wurde? Keine Ahnung!
Sonntag, April 27, 2008
Hafen- und Stadtbilder
Göteborg hat auch schöne Häuser
Da war jemand echt originell bei der Namensgebung! Kompliment!
Das rote Ding wird Lipstick oder Legoturm genannt. Warum es gebaut wurde? Keine Ahnung!


Villa Kunterbunt Cafe
Das rote Ding wird Lipstick oder Legoturm genannt. Warum es gebaut wurde? Keine Ahnung!
Samstag, April 26, 2008
Wer braucht da schon Männer???
So, Woche rum, endlich ausschlafen!!!
Seit Mittwoch war ich alleine, weil Personalerin & Chef auf Dienstreise waren. Aber wurde gut eingedeckt mit Arbeit. hab knapp 2 Tage nur liegen gebliebene Akten sortiert und eingeheftet und mall den Schrank ausgeräumt, umgeräumt und ausgemistet. Wer braucht schon Kataloge von Schulungen, die im Mai 2007 waren??
Mittwoch abend kan dann überraschend unser Vormieter reingeschneit: "Wisst ihr schon, das ich morgen meine Möbel aus der Wohnung hole?" Nö, aber wir sind ja flexibel. Also Klamotten in Koffer, weil Schrank, Regal und Lampe aus meinem Zimmer mitgenommen wurden. Also Donnerstag zu Ikea (mit 2 Kerlen, also: zack durch, was schaut aus wie'n Schrank, is billib und funktional, gefunden, einpacken, schnell wieder raus hier) und fehlende Möbel geholt. Wo wir sie abstellen wollten in der Wohnung, der Schreck: Ist das leer hier! Und es schallt so! Also Sofa, Küchentisch mkit Stühlen und Sofatisch sind noch da, aber so ein paar fehlende Pflanzen und Bücherregal macht schon was aus. und der TV inkl. Anlage ist weg.
So, Möbel abgestellt, also wieder an die Arbeit und dann eine in Lidl fahren, da is Eröffnung gewesen. So schnell nicht wieder! Brechend voll, halbe Stunde an Kasse gestanden aber dafür z.B. Bananen für nur 1 €/Kilo (und nicht wie sonst 2 €) bekommen und daher auch viel zu viele andere Sachen gekauft. Na, jetzt bin ich erst mal ne zeitlang Futter sorgenfrei. Bis die Schokolade ausgeht...
Dann heim und Ikea Möbel zusammen bauen. Denkste! Natürlich nicht an Werkzeug gedacht, weil man das noprmalerweise nicht braucht bei Ikea Möbeln. Also nach nem halben Schrank und nem 1/5 Regal aufgegeben, auch wegen der Einsicht, das man a) um 21Uhr nicht mehr hämmern sollte, wenn im Haus noch 3 Kinder wohnen und b) man nicht weit kommt, wenn man versucht, mit nem Messer Schrauben reinzudrehen. Wenigstens Licht hat ich, weil die Lampe war ruckzuck aufgebaut. Zum perfekten Wohnglück (*haha*) fehlen nur noch Wäscheständer und Staubsauger.
Aber Freitag abend! 3 Stunden! 1 Schrank! 1 Regal! Ganz alleine! Kraft meiner Wassersuppe! Wer braucht da schon Hilfe, vorallem von Kerlen??? Selbst ist die Frau! Das Ergebnis: siehe oben!!
Heute abend gehts ins Kino und nachher wird erst mal klar Schiff gemacht hier, da wird der Putzwedel geschwungen. Also, Wasser marsch!
Dienstag, April 22, 2008
Sonntag, April 20, 2008
Sunny weekend

Diesmal war das Wochenende recht lustig und voller Sonnenschein.
Freitag wollten wir (Micha, Johannes, ich) feiern & tanzen gehn, waren vorher bei Micha (mmmhhh...lecker Portwein) um dann ins Göteborger Nachtleben zu starten. Pustekuchen! Der Club, der keinen Eintritt kostet, war erst ab 25 Jahre & wir wurden natürlich kontrolliert. Also sind wir auf der Avenyn (Einkaufs- und Partymeile in Göteborg) umher spaziert, haben mitbekommen, im "Dancing Dingo" ist was los, sind da auch hin und sind dann quasi in dieser australischen Kneipe versackt. Getanzt haben wie nicht, aber dafür viel dummes (und auch etwas schlaues) Zeug geredet & ich musst doch ab und an gut lachen. Über meine 2 Jungs (ins Besondere), aber auch über viele betrunkene Schweden (im Allgemeinen). Wir haben das Beste draus gemacht, würd ich sagen :) Nächste Woche wird ein Club angepeilt, der schon Leute ab 20 Jahre reinlässt.
Sonntag bin ich mit meinem niegelnagelneuen Fahrrad (sponsort bei Firma, netten Chef und bester Personalerin wo gibt) Richtung Meer geradelt, um das schöne Wetter zu genießen. Sonnig, aber windig wars. Und ich hab gemerkt: Meine Kondition geht quasi gegen null. Also ab heute zur Arbeit und zurück radeln, dann wirds auch was mit der Kondition. Abends haben wir dann bei uns improvisiert gekocht (jeder bringt was mit und das wird dann zusammen geschmissen) und danach gepokert. Aber war so müde noch vorm Vortag (Die Kinder der Vermieterin haben ab 10Uhr früh vor meinen Fenster das Trampolin ausgiebig genutzt), das ich gegen 23Uhr wie ein Stein ins Bett gefallen bin.
Und heute war ich mit Micha im Elchpark Slottsskogen. Ein riesiger Park (größer als das Paradies) mit Streichelzoo und eben Tieren (Elch, Pfau, Ziegen, Schafe, ab nächster Woche Pinguine), viel Wiese für sämtliche Aktivitäten (Frisbeegolf, Volleyball, ...) und einen großen See. Und wir haben uns nach dem Elch bestaunen (ohne Geweih, das arme Tier! Mir wurde meine Illusion von einem richtigen Elch geraubt) auf die Decke gelegt und und die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Ohne Wind gings mit Shirt, mit Wind war die Jacke gar nicht so schlecht. Bin sogar etwas leicht rosa im Gesicht geworden. Göteborger Frühlingsbräune eben! Auf jeden Fall hat sich der 1 Stunde Weg mit Bus gelohnt und der Park könnte einer meiner Liebglingsorte werden hier.
Dienstag, April 15, 2008
In der Privatwäscherei riechts nach Waschpulver und allerlei...
Samstag, April 12, 2008
Kuriositäten Teil II
Verkehr (der auf der Straße): Wenn 70km/h da steht, kann man auch mal 120km/h fahren. Blinken ist nicht, weil doof. Aber dafür wird meist sofort angehalten, wenn man die Straße überqueren will, weil wohl bei Anfahren oder Umfahren von Menschen sofort hohe Strafen oder Gefängnis droht.
Zeitung: Hier gibt es mindestens 2 kostenlose tägliche Zeitungen, die worklich überall rumliegen (Bus, Arbeit, öffebtliche Plätze). Außerdem landet in unserem Briefkasten umsonst: Torslanda Neuigkeiten, Häuserkauf-Zeitschrift Technikzeitschrift, Werbung, Göteborg-Zeitschrift usw. Also wir sind hier gut versorgt mit Bilderzeitschriften, weil verstehn tu ich natürlich nix bis minimal.
Sprache Teil II: Hier ein kurzes Lexikon über Wörter, die mir aufgefallen sind:
affär = Laden
fick = dürfte, bekam
slut = Ende, Schluß
puss = Küßchen
schysst = toll
bums = sofort, augenblicklich
Noch Fragen?
Zeitung: Hier gibt es mindestens 2 kostenlose tägliche Zeitungen, die worklich überall rumliegen (Bus, Arbeit, öffebtliche Plätze). Außerdem landet in unserem Briefkasten umsonst: Torslanda Neuigkeiten, Häuserkauf-Zeitschrift Technikzeitschrift, Werbung, Göteborg-Zeitschrift usw. Also wir sind hier gut versorgt mit Bilderzeitschriften, weil verstehn tu ich natürlich nix bis minimal.
Sprache Teil II: Hier ein kurzes Lexikon über Wörter, die mir aufgefallen sind:
affär = Laden
fick = dürfte, bekam
slut = Ende, Schluß
puss = Küßchen
schysst = toll
bums = sofort, augenblicklich
Noch Fragen?
Dienstag, April 08, 2008
Kuriositäten Teil I
Kleidung: Es ist grad ganz sehr in Mode bei den Mädels hier in megagrossen Trainings/Joggingshosen umherzulaufen (die grauen aus Baumwolle) und die Jungs stecken ihre Hosenbeine gerne in die Socken und tragen dazu Turnschuhe oder Chucks. Kann man stylish finden, muß man aber nicht.
Musik: Hier läuft alles an Popmusik, was nur geht. Das besondere daran: Man hat zum Beispiel das Lied „Du hast den schönsten Arsch der Welt“ ins Englische uebersetzt in „You got the sweetest aß in the world“. Das Video dazu läuft rauf und runter inkl. Zensierung des Hinterns. Sind die Schweden etwa prueder als die Amis? Aber was noch viel furchtbarer ist: Schnuffel, der Hase mit dem dämlichen Klingelton, hat es tatsächlich ins schwedische Klingeltonwerbeprogramm geschafft. Allerdings auf deutsch, also nicht uebersetzt. Gott sei Dank hab ich so nen Klingelton noch nicht im Bus gehört.
Lifestyle: Hab gestern ne Statistik gelesen, wo steht, das bei den Schweden H&M, McDonalds und Sony Ericsson am beliebtesten ist. Welche Ueberraschung! Ansonsten sind hier Klingeltöne groß in Mode. Ueberall bimmelts mit jedem seinen individuellem Ton: an der Arbeit, im Bus, in der Stadt…
Bus: Bussystem ist gut, hat nur einen Naqchteil. Die Busse hier kommen nicht zu spät, sondern zu frueh! Teilweise 3-5 Minuten eher als laut Plan. Hab meine Uhr schon 3x jeweils ne Minute vor gestellt, damit ich den Bus auch bekomme. Aber bald radel ich, da is mir der Bus dann wurscht.
Sprache: Lesen ist leicht, da versteht man einiges. Nur die Aussprache hat es in sich. K = sch, s = sch, y = ü, o = u, å = o, … Warum nicht das schreiben, wie es ausgesprochen wird? Wäre ja doof!
Håkan Hellström: Ist hier sehr beliebt, hört sich etwas nach moneybrother an. Wer mal reinhören will, sollte ihn mal youtuben.
Essen: Jogurt in Tetrapak (1l), verschiedene Sorten Milch (Fettfrei, Sauermilch, Frischmilch..), kaum dunkles Brot (wenn dann mit Zuckerkulör gefärbt und schmeckt deshalb suess), teures Obst und Gemuese (Äpfel und Bananen, das Kilo ca. 2-2,20 €), riesige Käsestuecke (meist im 700g – 1kg Pack), leckere Zimt-Hefe-Teilchen usw.
Fika: Bei uns im Betrieb ist es Freitag. Fika heißt soviel wie Kuchen essen. Bei uns im Betrieb heißt das, einer kauft oder bäckt Kuchen fuer alle.
Wetter: Unberechenbar! Seit 2 Tagen ist Regen angekuendigt, aber es scheint die Sonne bei fast durchgängig blauem Himmel. Oder: In Göteborg Stadt alles grau und windig, raus und ans Meer in Lilleby und da scheint die Sonne! Faustregel: Mit Sonnenschein sieht hier gleich alles viel besser aus!
Meer: Sehr schön! Viele Schären, ab und zu ne Möwe, wahlweise auch Enten oder Schwäne, alles recht felsig, was aber gut zum klettern ist (bin doch Steinbock).
Musik: Hier läuft alles an Popmusik, was nur geht. Das besondere daran: Man hat zum Beispiel das Lied „Du hast den schönsten Arsch der Welt“ ins Englische uebersetzt in „You got the sweetest aß in the world“. Das Video dazu läuft rauf und runter inkl. Zensierung des Hinterns. Sind die Schweden etwa prueder als die Amis? Aber was noch viel furchtbarer ist: Schnuffel, der Hase mit dem dämlichen Klingelton, hat es tatsächlich ins schwedische Klingeltonwerbeprogramm geschafft. Allerdings auf deutsch, also nicht uebersetzt. Gott sei Dank hab ich so nen Klingelton noch nicht im Bus gehört.
Lifestyle: Hab gestern ne Statistik gelesen, wo steht, das bei den Schweden H&M, McDonalds und Sony Ericsson am beliebtesten ist. Welche Ueberraschung! Ansonsten sind hier Klingeltöne groß in Mode. Ueberall bimmelts mit jedem seinen individuellem Ton: an der Arbeit, im Bus, in der Stadt…
Bus: Bussystem ist gut, hat nur einen Naqchteil. Die Busse hier kommen nicht zu spät, sondern zu frueh! Teilweise 3-5 Minuten eher als laut Plan. Hab meine Uhr schon 3x jeweils ne Minute vor gestellt, damit ich den Bus auch bekomme. Aber bald radel ich, da is mir der Bus dann wurscht.
Sprache: Lesen ist leicht, da versteht man einiges. Nur die Aussprache hat es in sich. K = sch, s = sch, y = ü, o = u, å = o, … Warum nicht das schreiben, wie es ausgesprochen wird? Wäre ja doof!
Håkan Hellström: Ist hier sehr beliebt, hört sich etwas nach moneybrother an. Wer mal reinhören will, sollte ihn mal youtuben.
Essen: Jogurt in Tetrapak (1l), verschiedene Sorten Milch (Fettfrei, Sauermilch, Frischmilch..), kaum dunkles Brot (wenn dann mit Zuckerkulör gefärbt und schmeckt deshalb suess), teures Obst und Gemuese (Äpfel und Bananen, das Kilo ca. 2-2,20 €), riesige Käsestuecke (meist im 700g – 1kg Pack), leckere Zimt-Hefe-Teilchen usw.
Fika: Bei uns im Betrieb ist es Freitag. Fika heißt soviel wie Kuchen essen. Bei uns im Betrieb heißt das, einer kauft oder bäckt Kuchen fuer alle.
Wetter: Unberechenbar! Seit 2 Tagen ist Regen angekuendigt, aber es scheint die Sonne bei fast durchgängig blauem Himmel. Oder: In Göteborg Stadt alles grau und windig, raus und ans Meer in Lilleby und da scheint die Sonne! Faustregel: Mit Sonnenschein sieht hier gleich alles viel besser aus!
Meer: Sehr schön! Viele Schären, ab und zu ne Möwe, wahlweise auch Enten oder Schwäne, alles recht felsig, was aber gut zum klettern ist (bin doch Steinbock).
Samstag, April 05, 2008
Haga (Stadteil 17. Jhd. mit ganz viel Antik- und Ramschläden) und das Meer
Das Meer inklusive Schären
Den Felsen erklommen und stolz die männliche Nase in den Wind halten (Links Colin, rechts Falko)
Da gings rauf, um die Festung zu besichtigen. Ideal für Knieprobleme und künstliche Hüftgelenke :)
Wie man sieht, hatten wir bestes Wetter: Sonnenschein pur (hinter den Wolken), gar nicht windig (gefühlt Windstärke 10) und kuschelig warm wars auch (wenn man denn an Schal und Handschuhe gedacht hatte)
Felsen- bzw. Schärenklettern
Aber das Schaukeln war gut
So schön kann Göteborg mit ein bisschen Sonnenschein sein




Früher hat man auf Festungen in Göteborg eben eine goldene Krone gestellt, damit die Angreifer auch nicht sofort wussten, das es da was zu holen gab.
Aber das Schaukeln war gut
So schön kann Göteborg mit ein bisschen Sonnenschein sein
Früher hat man auf Festungen in Göteborg eben eine goldene Krone gestellt, damit die Angreifer auch nicht sofort wussten, das es da was zu holen gab.
Freitag, April 04, 2008
Wo müssen wirn hin???
Gestern hat der Werksleiter gut was auftischen lassen. Da die Werker so gut gearbeitet haben 2007, hat er feinstes italienisches Essen bringen lassen und für die Werker und unser Team dazu eingeladen. Echt voll leckere Sachen. Feinste Salami, geiler Käse, Salat, Trüffelhonig, Aviolipaste, Lachs, Oliven, Nudelssalat, ... Mein Favorit: Extra schokoloadiger Schokopudding mit Windbeuteln drinne. Yummy. Danach war uns allen schlecht.
Danach wollt ich mein Fahrrad, was ich im Internet ergattert hatte (bei blocket.se, da bieten Leute aus der Region ihre alten Sachern zu nem Festpreis an und eben auch Fahrräder), endlich abholen. Also Colin eingepackt (zum fahren *g*) und los. Nur stand das Radl in Landvetter, ca. 20km, also 45 Autominuten von Göteborg weg. Also den Firmentransporter geborgt und 17 Uhr los gefahren (keine Arbeitszeit, keine Sorge) und um 18Uhr da gewesen. Nach Hausfindproblemen hat sich leider heraus gestellt, das ein 24'' Radl für mich zu klein ist, da es mir nur bis knapp zur Hüfte ging (Frage Verkäufer: "Du hast wohl dein Kind gar nicht mitgebracht?"). So'n Scheiß, ich hatte mich voll aufs Radl gefreut, weil der Weg zur Arbeit (ca. 4km) wunderbar mir Radwegen ausgelegt ist, wie ganz Göteborg halt. Und nach den ganzen Tag sitzen, ist das heimradeln wahrscheinlich gar nicht so schlecht. Und nach so nem Essen wie gestern erst recht.
Ok, sind wir umsonst ne Stunde gefahren, da können wir es wenigstens Nutzen, das wir den Transporter haben und können zum Lidl fahren. Ja wenn das mal so einfach wär!Das Navi hasst uns (Sagt: Turn right, zeigt an; Kurve links), was ich den Tag davor schon feststellen durfte, als ich versucht hab im Firmenwagen von Göteborg Süd nach Göteborg West zu finden. Hat mich nur ein paar´Umwege und 45 Minuten gekostet. Aber das läßt sich aushalten, mit Sitzheizung und Automatik.
Also auf zum Lidl. Adresse Nr. 1: Der Lidl wird noch gebaut. Adresse Nr. 2: Kennt das Navi nicht. Adresse Nr. 3: Kennt das Navi zwar ne so ähnliche Strasse, aber die ist mitten im Wohngebiet, also nix Lidl gefunden. Adresse Nr. 4: Der Lidl, der Colin schon bekannt war, aber trotzdem sich nicht allzu leicht finden ließ. Nach knapp 100km Umhergefahre in und um Göteborg und 1,5 Stunden später, haben wir dann gegen haöb 8 endlich nen Lidl gefunden und natürlich wieder viel zu viel eingekauft. Aber was solls, Hamsterkäufe sind wir eben ausm Osten gewohnt.
Gegen 9Uhr, nach 4 Stunden fahrt und 130 verfahrenen Kilometern haben wir den Transporter brav und ohne Beule wieder abgegeben. Kein Rad, aber ikm Lidl waren wir. Und von Göteborg haben wir auch allerhand gesehen. Immerhin :)
Danach wollt ich mein Fahrrad, was ich im Internet ergattert hatte (bei blocket.se, da bieten Leute aus der Region ihre alten Sachern zu nem Festpreis an und eben auch Fahrräder), endlich abholen. Also Colin eingepackt (zum fahren *g*) und los. Nur stand das Radl in Landvetter, ca. 20km, also 45 Autominuten von Göteborg weg. Also den Firmentransporter geborgt und 17 Uhr los gefahren (keine Arbeitszeit, keine Sorge) und um 18Uhr da gewesen. Nach Hausfindproblemen hat sich leider heraus gestellt, das ein 24'' Radl für mich zu klein ist, da es mir nur bis knapp zur Hüfte ging (Frage Verkäufer: "Du hast wohl dein Kind gar nicht mitgebracht?"). So'n Scheiß, ich hatte mich voll aufs Radl gefreut, weil der Weg zur Arbeit (ca. 4km) wunderbar mir Radwegen ausgelegt ist, wie ganz Göteborg halt. Und nach den ganzen Tag sitzen, ist das heimradeln wahrscheinlich gar nicht so schlecht. Und nach so nem Essen wie gestern erst recht.
Ok, sind wir umsonst ne Stunde gefahren, da können wir es wenigstens Nutzen, das wir den Transporter haben und können zum Lidl fahren. Ja wenn das mal so einfach wär!Das Navi hasst uns (Sagt: Turn right, zeigt an; Kurve links), was ich den Tag davor schon feststellen durfte, als ich versucht hab im Firmenwagen von Göteborg Süd nach Göteborg West zu finden. Hat mich nur ein paar´Umwege und 45 Minuten gekostet. Aber das läßt sich aushalten, mit Sitzheizung und Automatik.
Also auf zum Lidl. Adresse Nr. 1: Der Lidl wird noch gebaut. Adresse Nr. 2: Kennt das Navi nicht. Adresse Nr. 3: Kennt das Navi zwar ne so ähnliche Strasse, aber die ist mitten im Wohngebiet, also nix Lidl gefunden. Adresse Nr. 4: Der Lidl, der Colin schon bekannt war, aber trotzdem sich nicht allzu leicht finden ließ. Nach knapp 100km Umhergefahre in und um Göteborg und 1,5 Stunden später, haben wir dann gegen haöb 8 endlich nen Lidl gefunden und natürlich wieder viel zu viel eingekauft. Aber was solls, Hamsterkäufe sind wir eben ausm Osten gewohnt.
Gegen 9Uhr, nach 4 Stunden fahrt und 130 verfahrenen Kilometern haben wir den Transporter brav und ohne Beule wieder abgegeben. Kein Rad, aber ikm Lidl waren wir. Und von Göteborg haben wir auch allerhand gesehen. Immerhin :)
Abonnieren
Posts (Atom)