Montag, Juni 23, 2008

Die Magie von Midsommar II

Freitag abend (siehe unten) kam dann überraschend die Einladung von Julian, ob wir nicht spontan zu ihm auf die Insel kommen wollen. Er macht auch Praktikum in Göteborg & wohnt auf der Insel in einen Haus, welches seine Familie vor ca. 25 Jahren geerbt haben. So ein wunderschönes Fleckchen kann man auch gar nicht mehr kaufen, dafür ist es viel zu unberührt, besonders & kostbar.
Also Samstag mit dem Bus Richtung nördlich von Göteborg, wo uns Julian mit dem Auto abgeholt hat. Danach Übersetzen mit dem Boot, da es auf der Insel weder feste wege noch Autos gibt. Es wohnen im Sommer ca. 100 Leute dort, dauerhaft ca. 4 alteingessesene Schweden.
Auf der Insel angekommen gab es erst mal ein warmes Hallo von Julians Grosseltern & seiner Mutti. Sein Opa & Oma kommen jedes Jahr hier für 2-3 Monate hoch & geniessen den schwedischen Inselsommer. Nach einer kleinen Inselführung gab es lecker Abendbrot (selbst gefangene Fische). Danach sind wir auf den Berg in der Mitte. Trotz Regen den Tag davor hat es an dem Tag aufgeklärt & es war strahlender Sonnenschein überall. Aber stürmisch war es es. Nach einem Aufstieg, der aussah wie querfeldein, aber auf schwedischen Wegen verlief, hat es uns oben fast weg gepustet. Aber das war egal, die Aussicht war echt umwerfend: Blick über die gesamte Insel & noch viel weiter. Und das alles im Licht des Sonnenunterganges gegen halb 11 Uhr abends.
Unten wieder angekommen haben wir Karten gespielt, den Ausblick genossen & gehofft, nicht vor dem Sonnenaufgang einzuschlafen. Schön kitschig war er, wie auf einer Postkarte. Aber das ist die Magie von Midsommar, die sich an dem Tag nirgends versteckt hat.
Am nächsten Tag war leider alles grau in grau: Nebel & Nieselregen. Aber wir sind hart & sind raus mit dem Boot (überdacht mit Plane) aufs Meer um uns die Nachbarinsel anzuschauen. Auf einer größeren Insel (bekannt für seine Inzucht hat uns Julians Opa erzählt) haben die Jungs in einem urgemütlichen Gasthaus frische & geräucherte Garnelen gegessen. Dann ging es Richtung Marstrand mit dem Boot & nachdem wir alle genug Regen gesehen hatte wieder zurück zum Aufwärmen. Nach wieder einem sehr guten Familienessen ging es gegen 20Uhr zurück aufs Festland & mit dem Bus nach Göteborg.
Diese Insel & alles drumherum hat mir wirklich das Midsommar gezeigt, was ich mir gewünscht & erhofft hatte. Danke dafür!


Sonnenuntergang

Schweden pur

Moritz, Julian & Johannes


Das andere Ufer, Festland

Eines der schönsten Häuser die ich kenne, mit Blick zum Meer von allen Zimmern aus

Ungemütliches Meer



Sonnenaufgang


Bilder Copyright bei Moe :)

Der Zauber von Midsommar I

Ich hätte es nicht gedacht, aber es war ein wahnsinnig schönes Midsommar!!!
Da ja keiner es geschafft hat, hier hoch zu kommen: Sowas sieht man nicht in Deutschland & auch nicht in Schweden das ganze Jahr. Midsommar hat eben doch seinen besonderen Zauber.
Kalendarisch ist Midsommar am 21. Juni, aber es wird an dem nächsten Fteitag zu dem Tag gefeiert. Also ging es hier Freitag los. Es ist Tradition, das es an Midsommar regnet (in etwa so, wie es zu Weihnachten prinzipiell keinen Schnee gibt) & so war es dann auch den ganzen Vormittag. Aber am Nachmittag hat es sich aufgehellt. Wir waren im Park Slottsskogen um uns die traditionellen Tänze anzuschauen. Man trifft sich um den Midsommarbaum & tanzt Sachen wie zum Bespiel den Froschtanz. War aber mehr was für Kinder & über 60jährige. War aber trotzdem schön.
Danach haben Micha, Moritz, Johannes & ich bei mir aufn Balkon gegrillt & uns mit schwedischen, selbstgemachten Spezialitäten (Kartoffelsalat mit Lachs & Dill, Kartoffelsalat mit Roter Beete & Kapern, Kladskakka (Schokoladenkuchen), Erdbeeren mit Vanilleeis & Sahne sowie natürlich Starkbier) den Bauch voll gehauen & auf den Sonnenuntergang gewartet. Und auch auf den Sonnenaufgang (aber eher unfreiwillig, weil Bus schon weg). Unten die Bilder dazu, wo man sieht das es nie so richtig dunkel geworden ist. Ein Stück blauer Himmel ging immer.

0. 21 Uhr in Schweden
2.32 Uhr
3.19 Uhr
4.46Uhr
Tanzen um den Midsommarbaum

Montag, Juni 09, 2008

Schwedischer Nationalfeiertag & Sommer drumherum

Picknickfestival am Schwedischer Nationalfeiertag, viele lustige Bands lassen sich auf ner Wiese die Sonne auf den Bauch scheinen, picknicken & hören regionalen Bands zu
Solche & ähnliche alten Amischlitten fahren hier ständig rum & stehen einfach da & sehen gut aus.
Liseberg-Hasenöhrchen
Man merkt, es wird bald Midsommar: So hell ist es ca. 3:15 Uhr in der früh, wenn man gerade aus der Disko kullert.


Was man nicht alles machen kann, wenn das Wetter gut ist & der Sommer die Macht in Schweden übernommen hat. Mal eben grillen (trotz Grillverbot, da alles zu trocken) nach der Arbeit hinterm Haus. Sonntage total entspannt am See verbringen, braun werden & zur Abkühlung ne Runde schwimmen (und aufpassen das man nicht auf nen Krebs tritt). Oder man kullert Nachts aus der Disko, friert nicht sonderlich und wundert sich, warum es noch genauso hell ist um 3Uhr früh wie um 23Uhr, wo man in die Disko rein ist. Oder Einzugspartys machen mit Almondytorte & Cider mit Erdbeerstückchen drin. Man kann in kurzen Sachen umher laufen & den FlipFlops Göteborg zeigen. Oder man kann Fußball public viewing machen (wenn man nicht wie ich viel zu müde ist & dank Fresserei auch noch Bauchweh hat). Oder man kann den Schwedischen Nationalfeiertag auf ner Wiese verbringen, sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen & Göteborger Bands anhören & dabei mal wieder fest stellen, das gutaussehende Jungs in Göteborg Mangelware sind (das, was an Schönheit in die Mädels investiert wurde, wurde an den Kerlen gespart) & es dafür kkeine Mädels unter 11 Jahren gibt, die nicht geschminkt sind. Oder man wundert sich, warum es Zeitschriften im fickformat (Taschenformat) gibt & warum schwedisch recht leicht zu lesen ist, aber es sich gesprochen anhört wie arabisch.
Das alles kann man erleben, wenn in Göteborg Sommer ist.

Dienstag, Juni 03, 2008

Mutti ist halt doch die Beste!!!

Care Paket von Mutti mit vielen Dingen, die glücklich & das Leben schöner machen inkl. ein Strauß Blumen per Kurier. DANKE!

Montag, Juni 02, 2008

Scotty, date me up...










Also ich hab jetzt endlich wieder Internet nach 2,5 Wochen ohne. Also hier ein update der letzten Woche. Vorletztes Wochenende waren wir nochmal am Marstrand. Diesmal nicht wie im März mit Wolken & Nebel. Nee, diesmal hat man sogar das Meer gesehen & Sonne & schöne schwedische Sommerlandschaft. Schön, schön, schön. Man merkt auch, Midsommar rückt näher. Wenn wir um 3 Uhr früh ausm Club stolpern, wirds grad schon wieder hell & es dämmert, dabei isses um 23 Uhr immer noch gar nicht so richtig dunkel. Und frrüh, wenn um 6:15Uhr der Wecker erbarmungslos klingelt, ist das Aufstehen gleich viel angenehmer, wenn die Sonne scheint & man in Flip Flops los kann.
Dann war die Woche großer Umzug angesagt.
Montag: Wohnung streichen. Leider doofe Wand (saugt viel zu schnell alles auf), doofe Farbe ( da keine Ahnung das man die verdünnen sollte) & 2 doofe Maler, die keine richtige Ahnung haben. Egal, lustig wars mit Farbe zu kleckern (siehe Bild oben). Hiermit nochmal ein dickes DANKE an Micha, der mir beim Malern, seelisch & moralisch sowie beim Möbelaufbau geholfen hat!
Dienstag: Oh nein, die Wand ist voll fleckig & unterscheidlich weiß geworden! Scheiß da! Da muss werr her, deer sich damit auskennt & alles wieder rettet. David, ein Werker von der Firma, hats gerichtet & jetzt siehst wieder super aus.
Mittwoch: 3 Stunden Marathon bei Ikea. Boah, wie anstrengend soviel Kleinscheiß zu kaufen. Aber dafür alles wichtige bekommen, was die Wohnung wohnenswert macht.
Donnerstag: Sachen in alter Wohnung packen in viele lustige Kartons. Soviel Zeugs in der Küche will gut verstaut sein. Aber dafür bin ich hier besser ausgestattet als in Jena.
Freitag: Umzugstag!! 2 Helfer vom Werk. Geplant: 10-14 Uhr. Realität: 10-17.30 Uhr. Viele kleine Sachen haben uns voll aufgehalten. Schranke zu & wir sind nicht zum Haus gekommen, Schlüssel war nicht auftreibbar (extra 45min), aber dank schlauem schwedischem Helfer hatten wir dann doch noch nen Schlüssel. Und dann noch bissel Möbel aufbauen mit Micha & dann noch Sachen auspacken bis kurz vor Mitternacht. Aber: Alles ist fertig!!!! Und ich liebe meine neue Wohnung. Ich fühl mich total unbeobachtet weil keiner reinschauen kann, hab alles hier was ich brauch inkl. billigen Netto vor der Haustür & Balkon mit Morgensonne (Sonntagsfrühstück im Sonnenschein & danach auf Balkonbank sonnen).
Am Samstag sind wir dann zu Liseberg, Skandinaviens grösster Freizeitpark. Mit 3x Achterbahn & Upswing & Runterfall Tower & Wasserwildbahn & diesem ganzen Zeugs, was Glückshormone & Adrenalin ausschüttet. War echt gut, nur leider etwas nervig, 30-45min zu warten für ne Fahrt die nicht länger als ne Minute dauert. Aber es hat sich gelohnt! Und man kann da an so Glücksrädern für 50 cent Einsatz so riiiiesige 2kg Tafeln Toblerone, Marabou oder was weiß ich was für Sorten gewinnen. Hatte kein Glück (andere sind mir 2-3 so riesen Teilen umher gelaufen!) & war traurig. Naja, meine Hüfte wird es mir danken.
und Sonntag dann schön gemütlich an See gefahren zum Baden.
Heute mussten wir noch mal in unsere alte Wohnung zum Putzen. Hat Vermieter trotzdem nicht gefallen (haben Fenster & Fußleisten vergessen, also echt mal, wie pingelig kann man sein) & deshalb muss Brose nochmal ne Putzfirma schicken, die das macht. Aber zur Belohnung gabs dafür Internet heut! Yeah!
Haben seit ner Woche das beste Sommerwetter überhaupt. Nicht zu warm, aber sonnig mit einem lauen Lüftchen. Deshalb ist die Woche auch wieder Grillen geplant. Und am Freitag ist frei da schwedischer Nationalfeiertag.