

Also, jetzt könnt ihr euch mal freuen: Im Moment ist Regenperiode in Finnland. Und warm oder Spätsommer kann man das hier auch nicht nennen. Ich glaub die unbeschwerten Parkzeiten sind vorbei. Alles nass, kein Tag ohne Feuchtigkeit von oben. Aber bin ja gut ausgestattet mit Kapuze, Regenmantel und Schirm.
Es is viel passiert letzte Woche. Hab das Orientierungsprogramm mitgemacht. Und mehr als genug ueber das komische, finnische Studiersystem geschimpft. Einige Seminare sind wie in Deutschland 1x die Woche zu einer bestimmten Zeit, obwohl diese sich auch von Woche zu Woche verändern kann. Manche Seminare sind wie Blöcke 3 oder 4 Tage hintereinander mit 2 oder 4 Stunden. Und manche Seminare sind ohne System irgendwann an einigen Tagen im Semester. Is ja klar, das sich da einiges ueberschneidet. Und das tolle online Einschreibsystem ist auch voll vorm Baum. Du suchst nach Seminasren und findest sie nicht. oder du gibst als Unterrichtssprache Englisch ein und es kommen trotzdem finnische Seminare. Oder es sind englische Seminasrbezeichnungen, aber trotzdem in finnischer Sprache. sehr verwirrend. Und eigentlich bin ich ja wegen Soziologie hier: wird aber nix angeboten dieses Semester. Probier ich es mit Psychologie: dieses Semster nur Selbstlernseminare, also Buch lesen und Klausur darueber schreiben. Und Englisch darf ich nicht besuchen, da streng beschränkt nur fuer welche, die auch wirklich von einen englischen Depasrtment an ihrwer Heimatuni kommen. Könnte trotzdem an welchen teilnehmen, da hätte ich aber einige Laufwege hier. aber: Don't worry! Hab mich durchgefuchst und mehr als genug Seminare in Wirtschaft und ähnlichen gefunden, die mich interessieren. Brauche 30 credits und wenn ich alles mache, was ich mir im Moment rausgesucht hab, dann komm ich auf 46. Also immer noch Freiraum zum rauskicken von langweiligen Sachen.
Finnischer Unterricht ist Frontalunterricht. Der Lehrer redet und der Rest hört zu. Finnen sind keine Störwer oder Fragensteller. Hab in ei n Seminar "Culture of Crime" reingeschnuppert. Der Dozent kam rein, Rock-T-Shirt, lange Haare, alsdo sehr vielversprechend fuer ein interessantes Seminar. Finnen sprechen in ihrwer Sprache seeeehr monoton. Also bei Fragen wird zum Beispiel nicht die Stimme am Ende gehoben oder gesengt, um die Frage damit deutlich zu machen. und genauso monoton war auch sein Englisch. Sehr interessantes Thema, aber leider viel zu laaaangweilig präsentiert. Jemand hat mir von einer Deutschlehrerin in Finnland erzählt, die so verzweifelt war ueber die Passivität in Seminaren. Also wollte sie mal testen und hat sachen erzählt wie "der 2. Weltkrieg fand im 18. Jahrhundert statt". Keiner hat sich geregt und hätte sie das im Examen gefragt, jeder hätte das geschrieben als richtige Antwort. Naja, die spinnen die Finnen!
Letzten Freitag waren wir mit 15 Leuten in Savonlinna. Nach sehr langem hin und her, wer nun mit will und wieviel Autos wir brauchen, haben wir es endlich geschafft, 3 Autos zu mieten. Erst Angebot 1, von Hertz, dann ruft Radim an mit Angebot 2 von Eoropcar, dann wieder besseres Angebot von Hertz, dann wieder ein besseres von Hertz usw. und ich war grad mal der Knoten- und Anrufpunkt. Und zum Schluss ziemlich gefrustet, weil echt viel Stress wegen nischt. Dann kam der Erik, hat ein paar mal mit den spanischen Augen geklimpert und hat mit der netten
Dame bei Hertz 3 Autos klar gemacht. Und nachdem wir ihr mehr als genug nervöse rote Flecken ins Gesicht gezaubert hatten, konnten wir die Autos sogar schon gleich mitnehmen. so einfach geht das, wenn man männlichen und spanischen Charme bei älteren Damen einsetzt. Was er in 5 min geschafdft hat, dass haben wir nicht in 2 Stunden gebacken bekommen.
Am nächsten Tag also Savonlinna (siehe Bilder oben). 2 Stunden Hing´fahrt, dann Fruehstueck mit Pullas. Dann Schlossbesichtigung. Sehr nette Fuehrerin gehabt, die sich wirklich sehr viel Muehe gemacht hat mit Erklärungen usw. Also das Schloss ist keine Burg mit Prinzessinenen und Königen, sondern eher als Grenze und Wehrturm gegen Russland genutzt worden. Und im Sommer finden im Hof sehr beruehmte Operfestspiele statt. Danach haben wir eine 1,5 stuendige Bootstour gemacht, inkl. Regen natuerlich. Auf dem Boot haben wir ein ältrereschen kennen gelernt. Sie ist Finnin, er ist deutscher mit holländischem Akzent. Beide haben 20 Jahre in der Schweiz gelebt, mit Unterbrechung in Finnland. Beide sprechen daher deutsch, finnisch, französisch, englisch. Hatten schon eigenen Kiosk, Kino und sind eigentlich Kartographen. Und da sie jetzt pensioniert sind, reisen sie jetzt umher. also ein sehr interessantes Leben, hat mich ein bisschen beeindruckt.
Haben in Savonlinna kurz Piotr und Kamila getroffen, die dort studieren. Haben beide das grosse Los gezopgen. Weil die Stadt an sich so gross ist wie Bad Salzungen, nur inklusive Studenten. Und ausser ihnen sind noch genau 5 andere Austauschstudenten an der Uni.
Am Sonntag hat uns Manuela verlassen, worueber ich persönlich etwas traurig war. Aber ich glaub Alvaro, ihr Feund, hat es grad am schwersten. sie ist nach Oulo zum studieren, also ganz weit nördlich und das sind ein paar hundert Kilometer von Joensuu entfernt. Freitag ist Alexandre weg gegangen, auch nach Oulu. Unser "Doctor " wird denk ich auch in einigen Situationen fehlen. Aber das Lebbe geht weider!
Am, Samstag hat ein sehr schönes Ausgeherlebnis. Eigentlich wollten wir in einen Ckub namens Night, weil da angeblich Rock läuft. Also Svenja und ich hin. Aber die Discos hier sind komisch. Diienstag ist Einlass ab 13, Freitag ab 20 und Samstag ab 22 Jahren. Also bin ich nicht reingekommen. War aber nicht schlimm, weeil wir eine Fehlinformation hatten und wir 7 Euro Eintritt fuer Dance music gezahlt hätten. Auf dem Rueckweg sind Svebnja Finnen aufgefallen, die Doors gehört haben (Svenjas Helden). Also sind wir mal da hin und die haben uns erzählt, im Stadttheater spielt eine Funkrockband fuer umsonst. Also den anderen Bescheid gesagt und mit ein paar Leuten dort hin. sehr geile Band. Heisst "Stu" (http://stu.does.it/) und hat mich durchgängig zum Tanzen gebracht. Netter kleiner Studentenclub. Danach sind Svenja und ich mit den Finnen nochin Joensuus älteste Kneipe, nett und sehr studentisch. Also haben wir auch mal was vom finnischen Studentenleben mitbekommen. War ein sehr schöner Abend!
Sonntag bin ich zu Anke und Svenja mitm Rad gefahren. Wir haben lecker und viel zu viele Eierkuchen gemacht. Da Anke in einem Theaterstueck mitgespielt hat, haben wir uns das auf DVD angeschaut. War im Stil von Frau Reinhardts Theaterstuecken, also viel zu lachen und sehr kreativ.
Gestern waren wir auf Studentenparty "Back to School". Hauptsächlich, weil es wohl ein grosses Ding hier ist in Joensuu und weil auch "Stu" wieder gespielt hat. war ein sehr lustiger Abend. und viel zu spät, deshalb bin ich auch leicht muede heute =) Aber einigen andeen gehts viel schlechter. Jan hab ich schon ne Kopfschmerztablette gegeben und der Rest konsumiert Kaffee in grosssen Mengen und hofft, das es hilft. Ich werd heute abend meine neue Box testen, die ich im Second Hand Shop bekommen hab. Endlich Musik laut hören, ohne störende Musik von der Kueche oder Ewa nebenan. Endlich mitsingen, das es keiner hört, weil die Box lauter ist als meine Stimme! Sie hört Musik nur wenn sie laut ist....
In der ersten Oktoberwoche kommen mich meine Eltern besuchen. Also wer mir Geschenke oder nette Sachen zukommen lassen will (und wenns nur liebe Gruesse sind), fuer den ist das die perfekte Gelegenheit =)
Meine Finger sind muede fuer heute und ich will noch ein paar Mails schreiben.